Versuch einer Übersetzung: Bozen, 23. Juli 1990 Ich untersuchte den vollständigen Zeitungsumschlag mit zwei blauen österreichischen Zeitungsmarken vom Typ III (1855) in Gardone entwertet und hier in Farbfotokopie abgebildet. Meiner Meinung nach sind die Briefmarken original und eine hat vollständige Ränder, während die andere unten rechts kurz ist, aber einen Teil einer anderen angrenzende Marke hat. Ich habe es signiert.
Versuch einer Übersetzung: la Parola scritta (das geschriebene Wort) Philographie - Philatelie Zert. N. 45/2013
BESCHREIBENDES BLATT BRIEF DES VIERTEN JAHRHUNDERTS (gemeint des 4.Jhd des 2.Jahrtausends)
HISTORISCHER ZEITRAUM: Papier Datum: 1492, 2. Mai Jahrhundert: XV Absendeort: Livorno (Republik Florenz) Ankunftsort: Venedig (Republik Venedig) Absender: Giuseppe Baraldi Empfänger: Der Apotheker Guiscardo Carminati in der Werkstatt von Grifalco Thema: Kommerzielle Kommunikation Dokumententyp: Papierbrief mit Wasserzeichen
Schreibweise: Der Brief ist in einer Mercantesca (kursive Handschrift mit besonderen Bändern, entwickelt im Mittelalter in der Toskana, in Bologna und in Venedig auf dem merkantilischen Gebiet für praktische Zwecke) geschrieben, die durch zahlreiche kommerzielle Abkürzungen gekennzeichnet ist, nicht leicht aufzulösen.
Postabzüge und andere Zeichen: Auf der Rückseite das sehr kleine Absendersiegel auf dem Papierträger entsprechend dem roten Siegellack eingeprägt. In Transparenz am rechten Seitenrand des Briefes sieht man das Wasserzeichen.
Regesto: Der Kaufmann Giuseppe di Livorno schreibt einen Handelsbrief an Carminati, in dem er sich um ihre finanziellen Beziehungen kümmert, versucht, die fälligen Beträge abzurechnen, und schickt in der Zwischenzeit von Ser Piero 8 Golddukaten mit der Bitte, dass Eingang "angekreuzt" ist aus dem Konto, das der Absender bei der Apotheke in Bergamasco hat, die in Venedig tätig ist: ".. tj mando pver ser piero presenter / purtador ducatj otto propre qualis mereti mio conto (1°)".
Historisch-chronologischer Kontext: 1497 umsegelte der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama Afrika und erreichte Indien, wo er den Grundstein für den Verkehr über den Ozean nach Osten legte. Der Genueser Giovanni Caboto, der im Auftrag des Königs von England von Bristol abfährt, begibt sich stattdessen auf eine Reise in den Westen, um Indien zu erreichen: Er entdeckt Nova Scotia und Neufundland.
Wenn Sie eine Internetseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern
oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können
über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit
die Internetseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand dieser Informationen
für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein
persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden,
bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Klicken Sie auf die verschiedenen
Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen
zu ändern. Allerdings kann das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Nutzungserlebnis
der Internetseite und der Services, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen.
immer aktiviert
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Internetseite funktioniert, und können nicht in unseren
Systemen deaktiviert werden. Sie werden für gewöhnlich als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt,
die einer Serviceanfrage entsprechen, beispielsweise der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
Login oder Anmeldungen sowie dem Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte
Teile unserer Internetseite oder der angefragte Service nicht zur Verfügung gestellt werden.
Aktiv
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung
unserer Internetseite messen und verbessern können. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten
und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher über die Internetseite navigieren.
Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und somit anonym.
Falls Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wenn Sie unsere Seite besucht haben,
und können die Verteilung der Besuche auf unserer Internetseite nicht auswerten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.